Nachhaltige Bienenpflege an der IGS
Die Institution Schule soll junge Menschen auf ein Leben im Übermorgen vorbereiten. Dabei ist es wichtig, die heutigen Probleme aktiv aufzuzeigen und ein Bewusstsein für die Bedeutung der Biene nicht nur für unsere Nahrungsgewinnung zu vermitteln. Die Tragweite der Veränderung unserer Umwelt, die Rolle, die hierbei der Mensch spielt und die damit einhergehenden Bedrohungen der Biene und anderer Insekten, können hier exemplarisch im Unterricht mit den Bienen verdeutlicht werden.
weiterlesen...
Dunkle Biene
Apis mellifera mellifera
Bedrohtes Wildtier und Kulturerbe zugleich
Die eigentliche heimische Biene, die Dunkle Europäische Honigbiene (Apis mellifera mellifera), wurde bereits vor über hundert Jahren in Deutschland gezielt ausgerottet.
Wir setzen uns für den Erhalt und den Schutz der vom Aussterben bedrohten, einzigen in Deutschland einheimischen Honigbiene, der Dunklen Europäischen Biene (Apis mellifera mellifera) ein.
Hier bleuht dat för Immen, Hummels, Tieken un anner Gekrabbel
Nach langen Verhandlungen mit allen Beteiligten sind wir nun endlich eine Partnerschaft mit dem Projekt Blühende Landschaften eingegangen um die ehemalige Brachfläche hinter der Schule in ein Blütenmeer für Insekten zu verwandeln. Große Bereiche wurden dafür umgegraben und werden nun in den kommenden Tagen mit Wildblumenmischungen angesäht.
Erste Bienen eingetroffen
Unsere ersten Schulbienen werden auf das neue Beutenmaß umgestellt und fliegen sich ein.
Vorbereitung abgeschlossen
Die Bienenbeuten stehen nun am vorgesehenen Platz und warten darauf besiedelt zu werden.
Vorbereitung der Rähmchen
Diese Woche wurde damit begonnen die Rähmchen, auf denen die Bienen später ihre Nachwuchs großziehen, zu fertigen. Dazu mussten Abstandhalter aufgenagelt werden, Dräthe gespannt werden und zu guter Letzt wurden Mittelwände aus Bienenwachs eingelötet.